Elektronikversicherung
Drei Tage ohne Telefon? Eine Woche ohne PC-Netzwerk? Derartige Beschädigungen oder Zerstörung durch unvorhergesehene Ereignisse oder Abhandenkommen durch Diebstahl, Einbruchdiebstahl, Raub oder Plünderung können den Nerv Ihres Unternehmens empfindlich treffen. Die Elektronikversicherung bietet Ihnen Schutz für
- Datenverarbeitungsanlagen
- Büromaschinen
- alle Anlagen der Informations- und Kommunikationstechnik
- Mess-, Prüf- und Steuerungstechnik
- Satz- und Reprotechnik
- Medizintechnik
- Datenträger und Software
Vorteile der Allgefahrendeckung
- Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Fahrlässigkeit
- Überspannung, Induktion, Kurzschluss
- Brand, Blitzschlag, Explosion oder Implosion (einschließlich der Schäden durch Löschen, Niederreißen, Ausräumen oder Abhandenkommen bei diesen Ereignissen)
- Wasser, Feuchtigkeit, Überschwemmung
- Vorsatz Dritter, Sabotage, Vandalismus
- Höhere Gewalt
- Konstuktions-, Material- oder Ausführungsfehler
Softwareversicherung
Schließen Sie zusätzlich eine Softwareversicherung ab. Sie ersetzt Kosten der Wiederherstellung der aktuellen Datenbestände und die Wiederbeschaffung der Datenträger bei Beschädigung, Zerstörung oder Entwendung und bietet Versicherungsschutz für Daten und Programme, z. B. gegen Stromausfall, Über-/Unterspannung, Bedienungsfehler, Sabotage etc.
Elektronik-Mehrkosten-Versicherung
Zur Deckung der Kosten für Überbrückungsmaßnahmen nach einem Sachschaden, die bis zur Wiederherstellung bzw. Wiederbeschaffung der elektronischen und elektrotechnischen Anlagen entstehen, wie z. B. Benutzung anderer Anlagen, Anwendung anderer Arbeits- oder Fertigungsverfahren, Inanspruchnahme von Lohn-Dienstleistungen, empfehlen wir Ihnen den Abschluss einer Mehrkosten-Versicherung.
Elektronik-Betriebsunterbrechungsversicherung
Das Risiko eines Unterbrechungsschadens, der infolge eines Sachschadens an elektronischen oder elektrotechnischen Anlagen entsteht, sollten Sie durch eine Betriebsunterbrechungs-Versicherung absichern.